Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.cd.lwl.org | Publikationen allgemein - Corporate Design - 25.02.2021 URL: https://www.cd.lwl.org/de/publikationen/publikationen-allgemein/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
Das LWL-Corporate Design +
  • Sie sind hier:
  • Corporate Design
  • Das LWL-Corporate Design
  • Publikationen
  • Publikationen allgemein
  • Das LWL-Corporate Design
  • Allgemein
  • Geschäftspapiere
  • Anzeigen
  • Publikationen
    • Publikationen allgemein
    • Verkaufspublikationen der LWL-Museen
    • Publikationen in Kooperation
    • Impressum
    • Postkarten
    • Empfehlung Hauspapier
  • Bewegtbild-Kommunikation
  • Beschilderung
  • Dienstwagen-Beschriftung
  • Ausstellungs- und Präsentationsmedien
  • PowerPoint-Folien
  • Plakate
  • Werbemittel
  • Internet
  • Social Media
  • Apps
  • Downloads
  • LVR und LWL
  • Sitemap
  • Abb. 1: Basislayout einer Publikation im Format DIN A4 hoch +

    Abb. 1: Basislayout einer Publikation im Format DIN A4 hoch

  • Abb. 2: Basislayout einer Publikation im Format DIN A4 quer +

    Abb. 2: Basislayout einer Publikation im Format DIN A4 quer

  • Abb. 3: Basislayout einer Publikation im Format DIN A5 hoch +

    Abb. 3: Basislayout einer Publikation im Format DIN A5 hoch

  • Abb. 4: Basislayout einer Publikation im Format DIN A5 quer +

    Abb. 4: Basislayout einer Publikation im Format DIN A5 quer

  • Abb. 5: Basislayout einer Publikation im Format DIN lang hoch +

    Abb. 5: Basislayout einer Publikation im Format DIN lang hoch

  • Abb. 6: Basislayout einer Publikation im Format DIN lang quer +

    Abb. 6: Basislayout einer Publikation im Format DIN lang quer

  • Abb. 7: Basislayout einer Publikation im Format 210 x 210 mm +

    Abb. 7: Basislayout einer Publikation im Format 210 x 210 mm

Publikationen allgemein

Regelung:

  • Auf den Titelseiten aller LWL-Publikationen muss das aus den LWL-Ecken, dem weißen Balken sowie dem LWL-Logo bestehende Rahmenlayout angewendet werden.
  • Der Name der LWL-Abteilung oder -Einrichtung wird optional eingesetzt. Er umfasst ein- bis maximal drei Zeilen und ist oben im Motiv platziert, rechtsbündig mit dem LWL-Logo. Die erste oder zweite Zeile steht jeweils auf einer Höhe mit dem Quadrat. Es wird der Schriftschnitt „Roman“ verwendet, die Schriftgröße ist mindestens so groß wie der Claim. Die Größe des LWL-Kürzels darf nicht überschritten werden.
  • Im Optimalfall besteht der Einrichtungsname aus einer oder zwei Zeilen. Je nach Format empfiehlt es sich, dreiteilige Einrichtungsnamen aus Platzgründen auf zwei Zeilen zu kürzen. 
  • Auf kleinen Formaten, bei denen das Logo ohne Claim eingesetzt wird, darf der Einrichtungsname die Mindestgröße von 7 pt nicht unterschreiten.

Beispiele für Publikationen

Abbildung 7 bis 10 zeigen allgemeine Beispiele für Publikationen.

  • Abb. 7: Beispiel einer Publikation +

    Abb. 7: Beispiel einer Publikation

  • Abb. 8: Beispiel einer Publikation +

    Abb. 8: Beispiel einer Publikation

  • Abb. 9: Beispiel einer Publikation +

    Abb. 9: Beispiel einer Publikation

  • Abb. 10: Beispiel einer Publikation +

    Abb. 10: Beispiel einer Publikation


  • Abb. 11: Beispiel für Innenseiten +

    Abb. 11: Beispiel für Innenseiten

  • Abb. 12: Beispiel für Innenseiten +

    Abb. 12: Beispiel für Innenseiten

  • Abb. 13: Beispiel für Innenseiten +

    Abb. 13: Beispiel für Innenseiten

Innenseiten

Die abgebildeten Beispiele (Abb. 11 - 13) zeigen das Layout in der realisierten Anwendung.

 

Regelung:

  • Mengentexte werden grundsätzlich schwarz gesetzt. Das LWL-Dunkelblau wird in diesen Fällen für Hervorhebungen empfohlen, sofern sich aus der Gestaltung keine andere Auszeichnungsfarbe ergibt.

 

Empfehlung:

  • Als Gestaltungselemente werden durchgezogene Linien am oberen und unteren Rand in der Breite des Satzspiegels empfohlen, wie es in den Beispielen dargestellt ist. Diese haben eine Strichstärke von 0,45 pt (oben) bzw. 3 pt (unten).
  • Darüber hinaus kann eine kürzere, dünne Linie zur Strukturierung des Fließtextes, z. B. zum Absetzen von Headlines oder Fußnoten, eingesetzt werden. Sie ist jeweils am Textblock links ausgerichtet.
  • Bei der Gestaltung soll möglichst das LWL-Farbklima (siehe Farben) eingesetzt werden, um die Wiedererkennbarkeit der Publikationen zu erhöhen.

Download:

Templates zur Erstellung von Publikationen


Kontakt

In allen Fragen zum Corporate Design leistet die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne Hilfestellung.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
48133 Münster
Tel.: 0251 591-4406
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org

Das LWL-Logo +

Das LWL-Logo

Download des LWL-Logos in verschiedenen Formaten.

Zum Download

Hinweis

Wird in einem Fließtext der LWL erstmals genannt, muss immer der volle Name mit dem Kürzel „LWL“ in Klammern dahinter geschrieben werden: „Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)“.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×