Das LWL-Corporate Design – prägnant und wiedererkennbar
Das LWL-Corporate Design
Alle Regelungen und Empfehlungen zum Corporate Design (CD) des LWL sind auf dieser Website dokumentiert. Sie bieten Hilfestellung und Orientierung und lassen viel Raum für individuelle Gestaltungen. Die Leitlinien zum CD gelten für den gesamten LWL sowie für externe Designagenturen. Sie werden fortlaufend angepasst. Gerne können Sie Überarbeitungswünsche, Ideen und Vorschläge per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org richten.
Warum ist das CD so wichtig für uns? Das CD hat das Ziel, dem LWL mit seinen vielfältigen und unterschiedlichsten Aufgabenbereichen ein Gesicht zu geben und ihm ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild zu verleihen. Damit sind wir wiedererkennbar und können glaubwürdig nach außen auftreten. Unser CD ist entscheidend für unser Image und damit ein Stück weit auch für unseren Erfolg. Überall da, wo wir visuell wahrnehmbar nach außen auftreten, soll das CD allgegenwärtig und unverwechselbar sein. Von der Geschäftsausstattung über die Publikationen bis hin zum Internet, der Bewegtbildkommunikation oder Social Media – auf einen Blick soll ein Produkt als LWL-Produkt auszumachen sein. Damit trägt das CD dazu bei, den LWL und seine Leistungen in der Öffentlichkeit positiv zu verankern. Das CD soll auch professionell wirken. Viele Vorlagen zum Download erleichtern die Gestaltungsarbeit.
Bestandteile des Logos sind das Kürzel „LWL“ und der Zusatz (Claim) „Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.“ Das Logo transportiert den LWL als Absender bei den zentralen Aktivitäten unseres Kommunalverbandes. Damit das als Botschaft klar und deutlich zu vermitteln ist, sind weitere Abteilungs-, Einrichtungs- oder Projektlogos neben dem LWL-Logo nicht erlaubt. Es sei denn, es handelt sich um eine Kooperation. Neben dem Logo besteht das LWL-CD aus wiedererkennbaren Gestaltungselementen, die auf allen Medien auftauchen, allen voran die allseits bekannten „Ecken“ insbesondere bei Publikationen.
„Wir unternehmen Gutes. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe“, diese Botschaft wollen wir als Kommunalverband vermitteln. Die Bürgerinnen und Bürger sollen wissen, was der LWL und seine Einrichtungen für die Region bedeuten: eine kostengünstige, qualitativ gute Lösung für viele soziale und kulturelle Herausforderungen.
Der Landesdirektor
Allgemeine Grundlagen
Hier finden Sie Infos zu den Basiselementen des LWL-Corporate Designs (CD). Allen voran das Logo in unterschiedlichen Formaten, auch zum Download, der Slogan „Wir unternehmen Gutes“ und die Palette der Hausfarben sowie die Hausschriften. Das Rahmenlayout mit Quadrat und Rechteck, den „roten Ecken“ am linken Rand, ist die Grundlage insbesondere für Publikationen und alle Medien, die sich damit sinnvoll gestalten lassen. Eine Palette barrierefreier Piktogramme steht zum Download bereit und der aktuelle Illustrationsstil ist hier zur Orientierung aufgeführt.
Häufig gesucht
Eine Auswahl häufig gesuchter Themen. Weitere Regelungen zum LWL-Corporate Design erreichen Sie über die Navigation im Inhaltsverzeichnis.
Inklusives LWL-Internet
Alle Hintergründe, Infos, Anleitungen und Regelungen inklusive Gestaltungsregelungen zum Inklusiven LWL-Internet sind auf speziellen Seiten zusammengestellt.

Social Media beim LWL
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Der Profilname und Social Media-Posts müssen auf den LWL als Absender zu verweisen. Für den Aufbau und die Pflege der Social Media-Kanäle gelten die Social-Media-Richtlinien des LWL. Die Zugangsdaten können unter presse@lwl.org erfragt werden.