Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.cd.lwl.org | Publikationen in Kooperation - Corporate Design - 25.02.2021 URL: https://www.cd.lwl.org/de/publikationen/publikationen-in-kooperation/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
Das LWL-Corporate Design +
  • Sie sind hier:
  • Corporate Design
  • Das LWL-Corporate Design
  • Publikationen
  • Publikationen in Kooperation
  • Das LWL-Corporate Design
  • Allgemein
  • Geschäftspapiere
  • Anzeigen
  • Publikationen
    • Publikationen allgemein
    • Verkaufspublikationen der LWL-Museen
    • Publikationen in Kooperation
    • Impressum
    • Postkarten
    • Empfehlung Hauspapier
  • Bewegtbild-Kommunikation
  • Beschilderung
  • Dienstwagen-Beschriftung
  • Ausstellungs- und Präsentationsmedien
  • PowerPoint-Folien
  • Plakate
  • Werbemittel
  • Internet
  • Social Media
  • Apps
  • Downloads
  • LVR und LWL
  • Sitemap
Abb. 1: Rahmenlayout für Publikationen in Kooperation
Abb. 1: Rahmenlayout für Publikationen in Kooperation

Publikationen in Kooperation


Definition:

Als Publikationen in Kooperation werden Veröffentlichungen bezeichnet, die der LWL mit einem Partner oder mehreren Partnern herausgibt, unabhängig von der Rechtsform (z. B. GbR, GmbH) der Kooperation.

Regelung:

  • Im Rahmen von Kooperationsprojekten ist die Gestaltung der Publikationen, die gemeinsam entwickelt werden, durch schriftliche Vereinbarungen mit dem Kooperationspartner/den Kooperationspartnern vor Beginn der Kooperation zu regeln.
  • Darüber hinaus sind die Regelungen für Zuwendungen und Kooperationen des LWL zu beachten.

Sofern der LWL mehr als die Hälfte der Sach- und Personalkosten des Projektes trägt oder die inhaltliche Betreuung überwiegend durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL erfolgt, gilt für die Gestaltung der Publikationen, die im Rahmen des gemeinsamen Projekts/der gemeinsamen Veranstaltung/Ausstellung entwickelt und veröffentlicht werden, das Corporate Design (CD) des LWL in dieser Form:

  • Auf der Titelseite ist grundsätzlich das Rahmenlayout (siehe Rahmenlayout) abzubilden.
  • Die Farbe der Ecken ist grundsätzlich Rot, in Ausnahmefällen ist eine andere Farbwahl möglich. Die Ausnahmen muss der LWL-Direktor genehmigen. Er wird die Entscheidung von Fall zu Fall an seine Stabsstelle LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit delegieren.
  • Das LWL-Logo steht immer rechts am unteren Rand neben dem Rechteck. Die Logos der Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner stehen links daneben, soweit gestalterisch vertretbar. Übersteigt die Zahl der Logos den dafür zur Verfügung stehenden Platz auf dem Titel der Publikation, werden die Logos aller Beteiligten, auch das Logo des LWL, auf der Rückseite der Veröffentlichung abgebildet.

Trägt der LWL weniger als die Hälfte der Sach- und Personalkosten des Projekts oder erfolgt die inhaltliche Betreuung nicht überwiegend durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL, ist als Mindestanforderung

  • das Logo des LWL auf allen Publikationen, die im Rahmen des gemeinsamen Projekts/der gemeinsamen Veranstaltung/ Ausstellung entwickelt werden, gut sichtbar und lesbar zusammen mit dem Logo des Projektpartners/den Logos der Projektpartner aufzuführen, vorzugsweise auf dem Titel der Veröffentlichung.
  • Dabei ist zu beachten, dass das LWL-Logo mindestens 22mm breit sein muss. Wenn es die Größe der Publikation nicht anders zulässt, entfällt der Claim. Das Logo darf nie kleiner als das Logo des Projektpartners/die Logos der Projektpartner abgedruckt werden.

Hinweis:

Auch wenn der LWL mehr als die Hälfte der Sach- und Personalkosten des Kooperationsprojekts trägt oder die inhaltliche Betreuung überwiegend durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL erfolgt, kann der LWL-Direktor auf der Grundlage eines schriftlichen Antrags als Ausnahme zulassen, dass lediglich die Mindestanforderung (s. o.) eingehalten werden muss.


Abb. 2: LWL-Kooperationspublikation - Beispiel einer Titelseite
Abb. 2: LWL-Kooperationspublikation - Beispiel einer Titelseite

Beispiel

Das abgebildete Beispiel zeigt das Layout in der realisierten Anwendung.

Download:

Templates zur Erstellung von Publikationen


Kontakt

In allen Fragen zum Corporate Design leistet die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne Hilfestellung.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
48133 Münster
Tel.: 0251 591-4406
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org

Das LWL-Logo +

Das LWL-Logo

Download des LWL-Logos in verschiedenen Formaten.

Zum Download

Hinweis

Wird in einem Fließtext der LWL erstmals genannt, muss immer der volle Name mit dem Kürzel „LWL“ in Klammern dahinter geschrieben werden: „Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)“.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×