Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.cd.lwl.org | Visitenkarten - Corporate Design - 25.02.2021 URL: https://www.cd.lwl.org/de/geschaeftspapiere/visitenkarten/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
Das LWL-Corporate Design +
  • Sie sind hier:
  • Corporate Design
  • Das LWL-Corporate Design
  • Geschäftspapiere
  • Visitenkarten
  • Das LWL-Corporate Design
  • Allgemein
  • Geschäftspapiere
    • Briefbögen
    • Vermerke
    • Visitenkarten
    • Empfehlungskarten
    • Presse-Infos
    • LWL-Cards
    • Namensschilder
    • Stempel
    • Grußkarten
  • Anzeigen
  • Publikationen
  • Bewegtbild-Kommunikation
  • Beschilderung
  • Dienstwagen-Beschriftung
  • Ausstellungs- und Präsentationsmedien
  • PowerPoint-Folien
  • Plakate
  • Werbemittel
  • Internet
  • Social Media
  • Apps
  • Downloads
  • LVR und LWL
  • Sitemap
  • Abb. 1: Visitenkarte Vorderseite +

    Abb. 1: Visitenkarte Vorderseite

  • Abb. 2: Visitenkarte Vorderseite, maximale Inhalte +

    Abb. 2: Visitenkarte Vorderseite, maximale Inhalte

  • Abb. 3: Visitenkarte Rückseite +

    Abb. 3: Visitenkarte Rückseite

  • Abb. 4: Visitenkarte Rückseite mit QR-Code (vCard) +

    Abb. 4: Visitenkarte Rückseite mit QR-Code (vCard)

  • Abb. 5: Visitenkarte Rückseite mit QR-Code (Verlinkung mit Internetseite der Einrichtung) +

    Abb. 5: Visitenkarte Rückseite mit QR-Code (Verlinkung mit Internetseite der Einrichtung)

Visitenkarten

Regelung:

Die Visitenkarten haben das Scheckkartenformat 85 x 55 mm. Als Schriftfarbe wird analog zum Logo die primäre Hausfarbe LWL-Dunkelblau verwendet, so dass die Karten einfarbig und damit kostengünstig gedruckt werden können. Die Visitenkarten enthalten nur die wichtigsten Kontaktdaten zur Person, damit Ansprechpersonen schnell und klar erfassen können, mit wem sie in Kontakt sind bzw. waren.
 

Vorderseite:

  • Oben links stehen der Name der Abteilung oder Einrichtung, in der die oder der Beschäftigte überwiegend tätig ist (Frutiger Roman) sowie Zusatzbezeichnungen (Frutiger Light). Hierbei ist insbesondere bei Einrichtungen möglichst die kleinere Einheit aufzuführen, z. B. "LWL-Institutsambulanz Gütersloh", ggf. mit Unterzeile. Der Klinikname "LWL-Klinik Gütersloh" mit Zusätzen würde entfallen. Oder oben links steht "LWL-Klinik Gütersloh", ggf. mit Zusätzen, dann würde auf die "kleinere" Einheit "LWL-Institutsambulanz", ggf. mit Zusatz, verzichtet. Aus Platzmangel werden Kooperationspartner o. ä. nicht mit aufgeführt. Für den gesamten Block stehen maximal vier Zeilen zur Verfügung.
  • In der Mitte ist eine Zeile für den linksbündig gesetzten Namen der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters vorgesehen (Frutiger Bold). Zum Namen zählen Titel wie „Prof.“, „Dr.“ oder „Prof. Dr.“.
  • Unter dem Namen steht nach Bedarf ergänzend die Funktionsbezeichnung in einer Zeile (Frutiger Light). Aus Platz- und Imagegründen wird auf Ausbildungshinweise oder Angaben zu Abschlüssen verbandsweit einheitlich verzichtet.
  • Unten stehen die Anschrift, Tel.-, Fax- und ggf. Mobil-Nr. sowie die E-Mail- und Internetadresse (Frutiger Light) in maximal drei Zeilen. Dabei wird nur eine Anschrift aufgeführt, ggf. ist zwischen Post- und Besuchsanschrift zu unterscheiden. Die LWL-Hauptverwaltung kombiniert beides, z. B. "Karlstr. 3, 48133 Münster". So gelangt durch Angabe der Großkundenpostleitzahl evt. eingehende Post schnell und direkt ins Großkundenpostfach. Für evt. zu vereinbarende Besuche wird die Adresse ohnehin mit regulärer Postleitzahl gesondert angegeben.
  • Alle Angaben sind in der Schriftgröße 7 Punkt und einem Zeilenabstand von 9 Punkt angelegt. Lediglich der Name der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters ist in 9,5 Punkt gesetzt.


Rückseite:

  • Auf der Rückseite (Abb. 3) steht oben einzeilig der Claim (Frutiger Bold, Schriftgröße 9,5 Punkt). Dies ist eine Ausnahmelösung für Visitenkarten.
  • Die LWL-Aufgabenschwerpunkte stehen durch Punkte voneinander getrennt unten (Frutiger Roman und Light, Schriftgröße 7 Punkt, Zeilenanbstand 9 Punkt).


Empfehlung:

  • Optional kann auf der Rückseite ein QR-Code ergänzt werden, dem entweder eine vCard (Abb. 4) oder der Link zur Internetseite der jeweiligen Einrichtung (Abb. 5) hinterlegt ist.
  • Neben dem QR-Code gibt es einen Hinweis darauf, wohin dieser führt.
  • Auf eine ausreichende Größe zum Scannen des QR-Codes ist zu achten.

Kontakt

In allen Fragen zum Corporate Design leistet die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne Hilfestellung.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
48133 Münster
Tel.: 0251 591-4406
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org

Das LWL-Logo +

Das LWL-Logo

Download des LWL-Logos in verschiedenen Formaten.

Zum Download

Hinweis

Wird in einem Fließtext der LWL erstmals genannt, muss immer der volle Name mit dem Kürzel „LWL“ in Klammern dahinter geschrieben werden: „Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)“.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×