Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.cd.lwl.org | Logo - Corporate Design - 25.02.2021 URL: https://www.cd.lwl.org/de/allgemein/logos/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
Das LWL-Corporate Design +
  • Sie sind hier:
  • Corporate Design
  • Das LWL-Corporate Design
  • Allgemein
  • Logo
  • Das LWL-Corporate Design
  • Allgemein
    • Logo
    • Slogan
    • Farben
    • Rahmenlayout
    • Barrierefreie Gestaltung
    • Schriften
    • Illustration
    • Piktogramme
  • Geschäftspapiere
  • Anzeigen
  • Publikationen
  • Bewegtbild-Kommunikation
  • Beschilderung
  • Dienstwagen-Beschriftung
  • Ausstellungs- und Präsentationsmedien
  • PowerPoint-Folien
  • Plakate
  • Werbemittel
  • Internet
  • Social Media
  • Apps
  • Downloads
  • LVR und LWL
  • Sitemap
  • Das Logo, bestehend aus Wortmarke und Claim +

    Abb. 1: Das Logo, bestehend aus Wortmarke und Claim

  • Das Logo mit Schutzrahmen +

    Abb. 2: Das Logo mit Schutzrahmen

  • Mindestgröße mit Claim 22 mm (Claim 7 pt), kleinere Darstellung ohne Claim +

    Abb. 3: Mindestgröße mit Claim 22 mm (Claim 7 pt), kleinere Darstellung ohne Claim

Logo

Regelung:

  • Das Logo des LWL setzt sich zusammen aus dem Kürzel „LWL“ (der Wortmarke) sowie dem Claim „Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.“, der im Schriftschnitt „Light“ gesetzt ist (Abb. 1). „LWL“ ist die Kurzform für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
  • Der Claim bildet eine Einheit mit dem Logo und darf nur in Ausnahmefällen getrennt eingesetzt werden.
  • Die Elemente des Logos dürfen nur gemeinsam und proportional zueinander vergrößert oder verkleinert werden. In den definierten Schutzraum des Logos dürfen keine weiteren Layoutelemente oder Bilder hineinragen (Abb. 2).
  • Die Mindestgröße für den Einsatz des Logos mit Claim beträgt 22 mm in der Breite. Bei einem Einsatz des Logos unter 22 mm entfällt der Claim (Abb. 3).

Download:

Hier das Logo des LWL in verschiedenen Formaten zum Herunterladen.


  • LWL-Logo 4c +

    Abb. 4: LWL-Logo 4c

  • LWL-Logo 1 c schwarz +

    Abb. 5: LWL-Logo 1c schwarz

  • LWL-Logo 1c schwarz 60% +

    Abb. 6: LWL-Logo 1c schwarz 60%

  • LW- Logo 1c weiß +

    Abb. 7: LWL-Logo 1c weiß

  • Keine Platzierung auf Bildern oder unruhigen Flächen +

    Abb. 8: Keine Platzierung auf Bildern oder unruhigen Flächen

Farbvarianten

Regelung:

  • Das Logo steht in der Regel auf einem weißen Hintergrund (Abb. 4), der im CD ein fester Bestandteil des Rahmenlayouts ist (siehe Rahmenlayout).
  • Auf vierfarbig gedruckten Publikationen wird das Logo in der Hausfarbe Dunkelblau eingesetzt. Es kann grundsätzlich auch in Schwarz (Abb. 5) oder Grau (60 % Schwarz, Abb. 6) eingesetzt werden. Die graue Variante ist weniger lese­freundlich, daher im Sinne der Barrierefreiheit nur im begründeten Ausnahmefall einzusetzen.
  • Bei Medien, die einen farbigen Hintergrund haben, darf die weiße Logo-Variante genutzt werden, sofern der Kontrast ausreichend stark ist (Abb. 7).
  • Das Logo darf nicht auf Bildern oder unruhigen Flächen platziert werden (Abb. 8).

Download:

Hier das Logo in verschiedenen Varianten zum Herunterladen.


  • Abb. 9: Reguläres Logo für alle Publikationen, Platzierung unten rechts +

    Abb. 9: Reguläres Logo für alle Publikationen, Platzierung unten rechts

  • Abb. 10: Querformatiges Logo mit Schutzrahmen, Verwendung nur im Sonderfall +

    Abb. 10: Querformatiges Logo mit Schutzrahmen, Verwendung nur im Sonderfall

  • Abb. 11: Logo in Logoleiste +

    Abb. 11: Logo in Logoleiste

  • Abb. 12: Im Einzelfall können Logo und Claim getrennt werden. +

    Abb. 12: Im Einzelfall können Logo und Claim getrennt werden.

Größe und Platzierung

Regelung:

  • Die Größe des LWL-Logos richtet sich nach der Höhe des Rechtecks bzw. des weißen Balkens, in dem es steht. Unter Berücksichtigung des Schutzrahmens wird es dort passend rechts ausgerichtet im Balken eingesetzt (Abb. 9).
  • Nur im definierten Sonderfall (vgl. weitere Regelungen) sind eine Platzierung des querformatigen Logos (Abb. 10), die Trennung von Logo und Claim (Abb. 12) und der Verzicht auf den Claim erlaubt.

  • Nagativdarstellung zur Verwendung von LWL-Eigenlogos +

    Abb. 13: Verwendung von Eigenlogos

Verwendung von Eigenlogos

Regelung:

  • Neben dem regulären LWL-Logo gibt es keine weiteren Logos von LWL-Einrichtungen.

  • Logo mit Ergänzung +

    Abb. 14: Logo mit Ergänzung

  • Logo mit Ergänzung +

    Abb. 15: Logo mit Ergänzung

  • Logo mit Ergänzungen +

    Abb. 16: Logo mit Ergänzungen

Logo mit Ergänzungen

Regelung:

  • Wenn das LWL-Logo zusammen mit dem Namen einer LWL-Abteilung oder LWL-Einrichtung aufgeführt wird, steht der Abteilungs- oder Einrichtungsname im definierten Abstand unter oder neben dem Logo (Abb. 14 und 15).
  • Wird das Logo zusammen mit zwei LWL-Abteilungen oder LWL-Einrichtungen aufgeführt, stehen beide links neben dem Logo (Abb. 16).
  • Sind mehr als zwei LWL-Abteilungen oder LWL-Einrichtungen an einem Projekt, einer Veranstaltung oder Ausstellung beteiligt, wird nur das LWL-Logo als Absender gedruckt.
  • Die Namen der LWL-Abteilungen oder LWL-Einrichtungen werden im Schriftschnitt „Roman“ in der gleichen Größe geschrieben wie der Claim im LWL-Logo.

Kontakt

In allen Fragen zum Corporate Design leistet die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne Hilfestellung.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
48133 Münster
Tel.: 0251 591-4406
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org

Das LWL-Logo +

Das LWL-Logo

Download des LWL-Logos in verschiedenen Formaten.
 

Zum Download

Hinweis

Wird in einem Fließtext der LWL erstmals genannt, muss immer der volle Name mit dem Kürzel „LWL“ in Klammern dahinter geschrieben werden: „Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)“.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×